Podologie.
Alles rund um Ihren Fuß.

Was ist Podologie?
Die Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß – so lautet die anerkannte Definition. Sie umfasst präventive, therapeutische und rehabilitative Maßnahmen zur Behandlung von Füßen, die bereits geschädigt sind oder bei denen ein erhöhtes Risiko für Schädigungen besteht.

Ausbildung und Qualifikation
Die Berufsbezeichnung „Podologe“ ist gesetzlich geschützt. Nur wer eine mindestens zweijährige Vollzeitausbildung an einer staatlich anerkannten Fachschule absolviert und die staatliche Prüfung erfolgreich bestanden hat, darf diesen Titel führen.

Behandlung von Risikopatienten
Podologinnen und Podologen sind qualifiziert, auf ärztliche Verordnung hin auch Risikopatienten – wie z. B. Diabetiker, Bluter oder Rheumatiker – fachgerecht zu behandeln.

Podologische Therapie – medizinisch verordnet und von der Kasse unterstützt
Die podologische Behandlung kann von einem Arzt verordnet werden, insbesondere bei Fußschäden infolge von Diabetes mellitus, Nervenschädigungen oder Rückenmarksverletzungen. In diesem Fall übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten – abzüglich des gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteils (Zuzahlung).

Effektive Unterstützung durch Einlagen
Individuell angepasste Einlagen können bei zahlreichen Fußproblemen eine wirksame Ergänzung zur Therapie darstellen und zur nachhaltigen Entlastung beitragen.

Unser Ziel: Schmerzfreiheit und Mobilität
Wir möchten dazu beitragen, Ihre Schmerzen zu lindern und die Gesundheit Ihrer Füße zu fördern – damit Sie sich wieder frei, aktiv und unbeschwert bewegen können.

Höchste Hygienestandards für Ihre Sicherheit
Wir arbeiten mit sterilisierten Instrumenten-Sets und achten auf ein Höchstmaß an Hygiene. So schützen wir Sie zuverlässig vor der Übertragung krankheitserregender Keime wie Bakterien, Pilze und Viren.

Wer sollte eine Behandlung durchführen lassen?

Jeder, der Probleme oder Schmerzen an den Füßen hat.

Diabetiker, Rheumaerkrankte, Patienten mit Durchblutungs- oder Gerinnungsstörungen.

Nachbehandlungen nach Operationen.

Personen, die ihre Füße nicht selbst pflegen können.

Die Therapie

Behandlungsdauer

Teilbehandlung
Die Regelbehandlungszeit beträgt 30 Minuten und gliedert sich wie folgt:
20 Minuten Therapiezeit
10 Minuten Vor- und Nachbereitung

Komplexbehandlung
Die Regelbehandlungszeit beträgt 50 Minuten und umfasst:
35 Minuten Therapiezeit
15 Minuten Vor- und Nachbereitung

Bitte beachten Sie:
Die tatsächliche Dauer der Behandlung kann aus medizinischen Gründen individuell durch unser Fachpersonal angepasst werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Podologie

Moderne Behandlungsräume für Ihre Fußgesundheit
Auch im Bereich der Podologie stehen Ihnen mehrere modern ausgestattete Therapieräume zur Verfügung.

Dort begleitet Sie unser qualifiziertes Fachpersonal individuell und einfühlsam auf Ihrem Weg zu gesunden Füßen, mehr Mobilität und gesteigertem Wohlbefinden.

Geschäftszeiten

  • Mo – Fr
    • 07:00 – 19:00
  • Sa – So
    • Geschlossen

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: 06881 59 59 933

E-mail: info@th-med.saarland

Anschrift: Saarbrücker Str. 16, 66822 Lebach

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.